Stoffwindeln benutzen & 10 Probleme vermeiden
Du bist stolzer Stoffwindelbesitzer und hast Fragen zum Stoffwindeln benutzen? Hier findest du weiterführende Hilfestellungen für verschiedene Stoffwindel-Situationen, zum Anlegen, Auslaufen und Waschen.
Wie funktioniert das Stoffwindeln benutzen?
Ein Video erklärt mehr als 1000 Worte. In diesem Video kannst du sehen, wie Stoffwindeln aufgebaut sind und funktionieren:
Hier kannst du meine Lieblingsstoffwindeln sehen:
Klicke hier, um mehr allgemeine Informationen über Stoffwindeln zu bekommen.
Direkt nach der Geburt im Krankenhaus Stoffwindeln benutzen
Spätestens beim Packen der Kliniktasche stellt sich bei Stoffwindel-Fans eine wichtige Frage: Kann ich schon direkt im Krankenhaus Stoffwindeln benutzen? Im Gastbeitrag berichtet Tabea Laue, wie sich Stoffwindeln in den ersten Tagen möglichst stressfrei nutzen lassen, welche Vorteile der frühe Start mit Stoffwindeln hat und wie du vom Krankenhaus Unterstützung erhältst.
Den Wegweiser zu Mullwindeln und Überhosen im Krankenhaus findest du hier.
Stoffwindel-freundliche Kleidung: Bodys, Bodyverlängerung und Pumphosen
Zur richtigen (Stoff-)Windel gehört auch die richtige Kleidung. Denn nur wenn es dein Baby bequem hat, kann es sich ausgelassen und frei bewegen. Auch fördert Kleidung, die zu straff sitzt, Nässebrücken, sodass dein Kind selbst bei einer gut sitzenden Stoffwindel nicht immer trocken bleibt. So macht Stoffwindeln benutzen keinen Spaß.
Das große Geschäft aus Stoffwindeln entfernen
Ja, ich weiß, dieser Gedanke ging dir auch im Kopf herum. Wie kommst das große Geschäft aus der Windel heraus? Mit wegwerfbarem Windelvlies, das gemeinsam mit dem Stuhlgang im Restmüll landen darf, ist das ganz einfach. Wichtig ist nur, dass das trockenhaltende Windelvlies weiter aus der Stoffwindel herausschaut, damit es nicht verrutscht. Ich zeige dir im Video, wie das geht:
Mehr Tipps fürs große Geschäft findest du hier.
Stoffwindeln benutzen und mit Windelfrei verbinden: Die besten Alltagstipps
Die Theorie klingt so einfach: Mit Windelfrei hilfst du deinem Kind, seine eigenen Körpersignale besser wahrzunehmen und schneller trocken zu werden. In der Praxis gibt es auf dem Weg zur Windelfreiheit aber viele Rückschläge, die Eltern entmutigen können. Auch ich habe mit Stoffwindeln und Windelfrei ein Auf und Ab erlebt.
Doch Durchhalten lohnt sich! Darum nehme ich dich mit auf meine persönliche Stoffwindel-Reise, erzähle dir vom Anfang von Windelwissen und gebe dir meine besten Tipps zu einem entspannten Teilzeit-Windelfrei!
Profitiere hier von meinen Alltagstipps für Windelfrei und Stoffwindeln.
Nie wieder auslaufen: 12 Tipps, wie du Stoffwindeln richtig wickelst
Du hast immer wieder das Problem, dass Stoffwindeln nicht richtig sitzen oder auslaufen? Mit ein paar Kniffen kannst du das schon morgen ändern. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir 12 Alltagstipps, um die Kleidung deines Kindes verlässlich trocken zu halten. So wird das Wickeln mit Stoffwindeln zum Kinderspiel!
Neugierig geworden? Dann klicke hier.
Stoffwindeln waschen ist einfach
Stoffwindeln haben einen entscheidenden Vor- und Nachteil: Sie können/müssen gewaschen werden! Stoffwindeln waschen ist kein Hexenwerk, wenn du ein paar einfache Regeln beachtest. Waschmaschine auf, Windeln hinein und los geht’s! Du kannst das gleiche Waschprogramm und Waschmittel wie bei deinen Handtüchern benutzen, wobei die Variante Sensitiv ohne Duftstoffe zu empfehlen ist. Nach dem Trocknen kannst du sie sofort wieder einsetzen und tust damit der Umwelt und deinem Baby etwas Gutes.
Auf was du beim Waschen von Stoffwindeln achten kannst, erkläre ich dir hier.
Bei der Tagesmutter und in der Kita Stoffwindeln benutzen
Zu Hause bist du von Stoffwindeln schon überzeugt. Aber was, wenn euer Kind zur Tagesmutter geht oder in den Kindergarten kommt? Müsst ihr dann wieder zu Wegwerfwindeln wechseln? Mit ein paar Tipps lassen sich Stoffwindeln auch problemlos in der Kita und Co. einsetzen. Gemeinsam findet ihr sicher eine Lösung!
In der Nacht Stoffwindeln benutzen und richtig anlegen
Viele Eltern haben Sorge, dass Stoffwindeln nachts nicht ausreichen und greifen darum immer noch zu Wegwerfwindeln. Zu groß ist die Angst vor einem nassen Bett.
Dabei können Stoffwindeln sehr flexibel eingesetzt werden. Sie lassen sich mit Leichtigkeit auf die Bedürfnisse deines Kindes anpassen. Denn das richtige System, passende Zusatzeinlagen und die richtigen Handgriffe stellen sicher, dass dein Kind nicht von einem feuchten Popo geweckt wird. Mit der richtigen Technik halten Stoffwindeln dein Kind in der Nacht sogar zuverlässiger trocken als Wegwerfwindeln. Trau dich!
Endlich auslaufsicher: undichte Stoffwindeln retten
Oh nein, schon wieder?! Wenn die Stoffwindel deines Kindes immer wieder durchnässt oder an einer bestimmten Stelle ausläuft, kann das viele Ursachen haben. Im schlimmsten Fall ist sie durch Mikrorisse undicht geworden. Also ab in den Müll? Nein, es ist Zeit für eine Rettungsaktion!
Erfahre hier, welche Gründe das Auslaufen von Stoffwindeln haben kann und wie du sie retten kannst.
12 Tricks, um das Windelnwechseln in Rekordzeit zu schaffen
Kinder sind keine Roboter. Wenn sie gerade keine Lust aufs Wickeln haben, kann das an verschiedenen Gründen liegen. Vielleicht wollen sie nicht aus ihrem Spiel gerissen werden, langweilen sich, sind müde oder fühlen sich am Wickelort unwohl? Welche Gründe dein Baby auch hat: Wenn Kinder sich beim Wickeln häufig wegdrehen oder aufstehen wollen, sollten Eltern nicht mit Frust reagieren. Aber wie dann?
34 praktische Funktionen einer einfachen Mullwindel
Es gibt immer wieder neue Entwicklungen und Produkte auf dem (Stoff-)Windelmarkt. Ein ganz einfaches Produkt aber hält sich bereits über Generationen, und das zu Recht. Mullwindeln leisten Eltern seit Jahrzehnten gute Dienste, da sie günstig sind, lange halten und sich wahnsinnig vielfältig einsetzen lassen.
Der folgende Blogbeitrag zählt 34 Situationen auf, in denen eine einfache Mullwindel zum Lebensretter für den aufregenden Alltag mit Kind wird.
Überzeuge dich hier von der Vielseitigkeit der Mullwindel.
Zur nächsten Lektion:
Weitere Blogposts lesen
Neue Blogposts
-
Großer Überhosen Vergleich: Neugeboren, mitwachsend und große Stoffwindel-ÜHs
In diesem Blogpost zeige ich dir die besten Überhosen für Stoffwindeln. → Du möchtest noch andere Stoffwindelsysteme kennenlernen und was sie voneinander unterscheidet? Dann klicke hier. → Du möcht...
Weiterlesen -
Höschenwindeln vs Bindewindeln vs Mullwindeln vs Prefolds
Wer sich für das Wickeln mit Stoffwindeln entschieden hat, steht trotzdem vor einer Fülle von Produkten. Hier befassen wir uns mit dem saugenden Teil der Stoffwindel. Mehr über die verschiedenen St...
Weiterlesen -
Viskose vs Hanf vs CBI vs Zorb vs weitere: Saugender Stoff von Stoffwindeln
Einlagen und Höschenwindeln für Stoffwindeln können aus verschiedenen Materialien bestehen: Baumwolle Bio-Baumwolle Viskose Hanf-Baumwolle Viskose CBI Zorb Doch was unterscheidet die verschiedene...
Weiterlesen
Kommentare
0 Kommentare