Gebrauchte Kleidung für deine Kinder zu kaufen, ist wirklich eine super Idee und hat viele Vorteile:
- Da Secondhandkleidung schon mehrfach gewaschen wurde, sind bedenkliche Schadstoffe, die durch die Herstellung in die Fasern gelangt sind, schon längst ausgewaschen.
- Secondhandkleidung ist ein großer Beitrag zum Umweltschutz, da dadurch keine neuen Fasern produziert werden müssen. Somit werden große Mengen Wasser, Düngemittel und Chemikalien vermieden. Auf der anderen Seite wird der Berg an Kleidung, der dem Müll zugeführt wird, minimiert.
- Der wohl wichtigste Punkt für viele Familien ist, dass Secondhandkleidung sehr viel günstiger ist als Neuware. Meistens zur selben Qualität, weil gerade Babykleidung nur wenige Wochen und manchmal gar nicht getragen wird. Bei Kleidung, die schon seit einiger Zeit unbeschadet getragen wurde, kannst Du Dir außerdem sicher sein, dass sie auch noch Dein Kind aushalten wird und die Nähte nicht einreißen.
Auch Stoffwindeln können gebraucht gekauft werden. Allerdings macht es nicht immer Sinn und du solltest ein paar Punkte beachten.
Inhaltsverzeichnis
- Mullwindeln, Prefolds, Einlagen
- Höschenwindeln
- Alles mit PUL und Gummis
- Eingewaschene Stoffwindeln?
- Hohe Preise
- Hohes Risiko
- Fazit
Mullwindeln, Prefolds, Einlagen
Gerade Mullwindeln, Prefolds und andere Einlagen können sehr gut gebraucht gekauft werden. Die meisten davon sind langlebig und waschunempfindlich. Wenn du sie gebraucht kaufst, kannst du sie einfach in die Kochwäsche geben, um Rückstände zu entfernen.
Höschenwindeln
Höschenwindeln dagegen sind schon schwieriger, da dort der Klett sehr schnell kaputtgeht und nicht mehr ordentlich hält. Auch die Beingummis leiern schnell aus oder die Nähte trennen sich. Oft ist das nicht weiter schlimm, weil sowieso eine Überhose darüber liegt. Schade ist allerdings, dass trotzdem hohe Preise verlangt werden.
Achte darauf, dass immer alle Einlagen mitgeliefert werden. Bei anderen Stoffwindeln werden einfach Trockenfleece oder kleine Zusatzeinlagen weggelassen, ohne dass Du eine Preisreduktion bekommst. Bevor Du etwas kaufst, solltest Du auf jeden Fall nachlesen, was bei einem Neukauf alles Inklusive ist.
Alles mit PUL und Gummis
Ein noch empfindlicheres Material als Gummis und Klett, das ist PUL, also Polyester mit PU-Beschichtung, der relativ leicht bei falscher Pflege kaputtgehen kann. „Nur wenige Male gewaschen, passt nicht“ ist meistens noch zu verkaufen. „1,5 Jahre gerne genutzt“ kannst du meistens wegwerfen, da es ausläuft.
Nicht nur Überhosen, sondern auch All-In-One fallen mir hier besonders ins Auge. Erstens können sie nicht ordentlich durchgewaschen werden, da die Einlagen angenäht sind. Zweitens sind hier ausgeleierte Gummis besonders nervig, weil dann kleines und großes Geschäft einfach aus der Windel laufen.
Eingewaschene Stoffwindeln?
Die Beschreibungen der gebrauchten Stoffwindeln in Kleinanzeigen und Facebook-Gruppen ist nicht selten täuschend. „Stoffwindel ist gut eingewaschen“ steht dort. Es ist ein Mythos, dass eine Stoffwindel zig-fach gewaschen werden muss, bevor sie gut saugt. Die meisten Stoffwindeln haben nach genau einer Wäsche schon ihre normale Saugkraft. Alle weiteren Wäschen verändern das Saugverhalten so wenig, dass du kaum etwas davon merken wirst. Alle weiteren Wäschen führen aber dazu, dass die Materialien sich abnutzen.
Selbst bei Überhosen und Einlagen aus Mikrofaser habe ich diesen Satz schon gelesen. Dort ergibt er am allerwenigsten Sinn, weil dort keine Saugkraft erhöht werden kann.
Hohe Preise
Aber egal ob Überhose, All-In-One, Snap-IN-One, All-In-Three und Wasweißich: Der Preis bei gebrauchten Stoffwindeln ist in vielen Fällen zu hoch. Bei eBay-Kleinanzeigen und bekannten Facebook-Gruppen musst du meisten 70 bis 80 % des Neupreises für eine gebrauchte Stoffwindel hinblättern. Wenn eine Stoffwindel neu 20€ kostet, sind das also meistens etwa 15€. Dazu kommen mindestens 1,45€ Versand für einen Großbrief.
Du kaufst also für etwas über drei Euro Ersparnis eine gebrauchte Stoffwindel?
Wenn du einige Einlagen kaufst, bei denen nicht so viel kaputt gehen kann, kann sich das rechnen. Wenn du fünf Überhosen kaufst, dann rechnet sich das auf keinen Fall für dich!
Lass mich erklären warum.
Hohes Risiko
Der Hauptgrund ist, dass das Risiko für Dich als Käufer einfach viel zu hoch ist. Nicht wenige Eltern täuschen andere Eltern. Eine Frau namens Anna M Punkt zieht scheinbar regelmäßig Leute ab in einer Facebook-Gruppe und über Kleinanzeigen. Wenn du sichergehen möchtest, dann kannst du über PayPal den Käuferschutz aktivieren, damit du im Falle eines Falles dein Geld wiederbekommen kannst. Die Freunde-Option ist meistens keine gute Idee.
Als Verkäufer kannst du über diese Option aber genauso an der Nase herum geführt werden. Denn der Käufer kann bei Paypal einfach einen Fall aufmachen und sich sein Geld wiederholen. Denn das Päckchen könnte verschwinden oder der Brief nicht ankommen. Gerade bei Briefen bekommst du nicht einmal eine Sendungsnummer.
Eine günstige Option ist es, über Hermes ein bis 50€ versichertes Päckchen für 3,89 € zu wählen. Um gebrauchte Sachen sicher zu versenden, bietet Dir das ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nehmen wir also an, dass das Päckchen sicher bei Dir ankommt. Eine Garantie, dass die Stoffwindel tatsächlich so aussieht, wie du es Dir vorstellst, hast du trotzdem keine. Wie ich schon erklärt habe, können PUL und Klett kaputt, die Gummis ausgeleiert und die saugenden Stoffe total widerlich sein.
Fazit
Mullwindeln, Prefolds und andere unempfindliche Einlagen können sich als Paket lohnen, da dort wirklich nicht viel kaputt sein kann. Aber bitte bezahle nicht mehr als 50 % des Neupreises. 50 % oder etwas mehr sind meistens der Einkaufspreis für Onlineshops. Mehr für gebrauchte Windeln zu verlangen und zu bezahlen, in die schon jemand hineingemacht hat, ist meiner Meinung nach zu viel. 🙂