„Eine Nachbarin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass unser örtlicher Abfallwirtschaftsbetrieb für Eltern, die ihr Kind mit Stoffwindeln wickeln, 145 Euro Zuschuss auszahlt. Voraussetzungen sind, dass die Eltern für ihr Baby keine schwarzen Windelsäcke für die Wegwerfwindeln in Anspruch nehmen und eine Rechnung für die gekauften Mehrwegwindeln einreicht. In Deutschland handhaben das nicht alle, aber sehr viele Stände, Gemeinden und Landkreise so fortschrittlich und umweltbewusst.“ schrieb mir Windelwissen-Leserin Tina.
Es zeigt sich an den vielen aufgeschlossenen Gemeinden und Städten, dass eine Bereitschaft zur Müllreduzierung vorhanden ist. Warum das so ist und ob du mit deinem Wohnort Glück hast, erfährst du im folgenden Blogbeitrag.
Inhaltsverzeichnis
- Wie viel Windelmüll wird jährlich in Deutschland produziert?
- Warum ist Restmüll ein Problem, auch wenn er verbrannt wird?
- Die Abfallhierarchie müsste einen Zuschuss für Mehrwegwindeln empfehlen
- Stoffwindel-Bonus-Detektiv sein
- Wo gibt es Zuschuss für Stoffwindeln als Ansatz der Müllvermeidung?
- Kann man die Stoffwindelgutscheine aus Österreich im Windelwissen-Shop einlösen?
Wie viel Windelmüll wird jährlich in Deutschland produziert?
Die Müllberge wachsen von Tag zu Tag. Neben den vielen falsch getrennten Mülltonnen wird auch der verbrannte Restmüll zu einer enormen Herausforderung.
Allein in Deutschland landen täglich 8,4 Millionen Wegwerfwindeln im Restmüll, was einer jährlichen Gesamtmenge von mehr als drei Millionen Windeln entspricht. Kaum ein Produkt wird im Alltag häufiger benötigt und landet dennoch ohne große Gedanken in der Restmülltonne. Die Masse der weggeworfenen Windeln füllt weit mehr als 20.000 Fußballfelder. Und das in jedem Jahr.
An solchen Zahlen zeigt sich, dass nachhaltige und moderne Lösungen im Bereich der Baby- und auch Altenpflege dringend erforderlich sind. Auch wenn die Problematik der zahlreichen Wegwerfwindeln bereits an vielen Orten erkannt wurde, ist eine einheitliche Lösung dafür bisher noch weit entfernt.
Warum ist Restmüll ein Problem, auch wenn er verbrannt wird?
Wenn du Windeln in den Restmüll wirfst, landen diese nach der Abholung in der Regel direkt im Feuer. Dies gilt für alle Abfälle, die in Deutschland in die Restmülltonne gegeben werden.
Die Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt sollten allerdings nicht unterschätzt werden. Besonders bei Kunststoffen – Wegwerfwindeln bestehen zum Großteil aus den Kunststoffen Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) und Superabsorber (SAP) – entstehen während der Verbrennung giftige Gase und danach bleiben hochgiftige, staubförmige Überreste vorhanden, die meist unter Tage entsorgt und gelagert werden. Doch auch diese Lager haben Grenzen, die von den täglich neu entstehenden Müllmassen stark ausgelastet werden.
Die Abfallhierarchie müsste einen Zuschuss für Mehrwegwindeln empfehlen
In dieser Hinsicht entwickeln sich zahlreiche neue Lösungen, um das Müllproblem zu entschärfen. Die EU hat eine feste Abfallhirachie festgelegt (siehe hier), die von Deutschland (wie hier), den Kommunen und ihren Entsorgungsdiensten übernommen wurde.
Die Hierarchie rund um den Abfall setzt sich hierzu aus den folgenden fünf Stufen zusammen:
- Müllvermeidung
- Wiederverwertung
- Recycling
- Sonstige Verwertung
- Beseitigung
Um weiteren Müll zu vermeiden, müssen noch viele deutsche Kommunen nachbessern und die Punkte eins bis vier der Abfallhirachie stärken. Denn ist ist in dieser Hierarchie zwar eindeutig vorgesehen, dass die Müllvermeidung an oberster Stelle steht, eine einheitliche Lösung zur Förderung von Mehrwegwindeln liegt jedoch in weiter Ferne. Oft bekommen Eltern kostenlose Windelsäcke für Einmalwindeln zur Verfügung gestellt, aber erhalten keinen Zuschuss zu ihren Stoffwindeln!
Auch eine Aufklärung über Mehrwegwindeln in Broschüren und Flyern findet leider viel zu selten statt, kann aber durchaus angeregt werden. ;-)
Stoffwindel-Bonus-Detektiv sein
Viele Abfallentsorger machen keinen großen Wind um die Informationen bezüglich des Stoffwindel-Zuschusses. Viele Eltern lernen den Bonus nur durch Nachbarn und Freunde kennen. Auch wenn dir noch niemand vom Zuschuss für Stoffwindeln erzählt hat, kann es sich lohnen für 15 Minuten Detektiv bei Google zu spielen, ob es in deiner Region nicht doch Geld für deinen Stoffwindelkauf gibt.
Tippe bei Google einfach verschiedene Kombinationen ein und möglicherweise wirst du überrascht werden.
- Zuschuss für Mehrwegwindeln + Stadt/Landkreis
- Zuschuss für Stoffwindeln + Stadt/Landkreis
- Zuschuss für Textilwindeln + Stadt/Landkreis
- Windelbonus + Stadt/Landkreis
- Windelzuschuss + Stadt/Landkreis
- Stoffwindelbonus + Stadt/Landkreis
- Stoffwindelzuschuss + Stadt/Landkreis
- Zuschuss Entsorgung Einmalwindeln + Stadt/Landkreis --> von dort Informationen zu Stoffwindeln/Mehrwegwindeln/Textilwindeln
- Zuschuss für Babywindeln
Auch interessant: Stoffwindeln? – 14 Gründe, warum so viele Eltern es wagen (Hier klicken, um den Beitrag zu lesen.)
Wo gibt es Zuschuss für Stoffwindeln als Ansatz der Müllvermeidung?
So funktioniert der Mehrwegwindel-Zuschuss: In der Regel muss nur die Rechnung der kauften Stoffwindeln eingereicht werden, um einen Teil des Betrags erstattet zu bekommen. So bekommen Eltern einen Mehrwegwindel-Bonus von 50 bis 200 €. Meistens schließt das aber auch die Verwendung der kostenlosen oder besonders günstigen Restmüll-Windelbeutel aus.
Die folgenden Kommunen und Städte haben bereits eigene Maßnahmen ergriffen, um die Verwendung von Stoffwindeln zu fördern und einen guten Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten.
- Stadt Kiel
- 32278 Gemeinde Kirchlengern → Webseite des Kreis Herford → Einmalwindel ins Suchfeld eingeben und Stadt Kirchlengern auswählen
- 33378 Stadt Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh
- 33428 Harsewinkel
- 35035 Stadt Marburg im Kreis Marburg-Biedenkopf
- 46325 Stadt Borken
- 47509 Gemeinde Rheurdt (link anklicken, dort vorletztes Formular)
- 47608 Stadt Geldern
- 47647 Kerken
- 47669 Wachtendonk → Es gibt 50% der Rechnung, jedoch höchstens 75,00€.
- 48143 Münster (Westfalen) → 60%, maximal 120€ (auch auf Gebrauchtkauf und Miete bis 2. Geburtstag)
- 48231 Warendorf: Kinder unter 1 Jahr erhalten 150€. Kinder über 1 Jahr 100 €. Bedingung ist, dass eine Rechnung von mindestens 50€ vorliegt. Geschwisterkinder können auch bezuschusst werden.
- 63526 Stadt Erlensee im Main-Kinzig-Kreis bezuschusst Stoffwindeln seit September 2020 mit 100€/Lebensjahr
- 64853 Otzberg bezuschusst mit 20% (maximal 50€)
- 66538 Neunkirchen
- 73728 Esslingen am Neckar
- 74257 Untereisesheim
- 75365 Landkreis Calw
- 78224 Singen
- 78462 Konstanz
- Landkreis Aschaffenburg (Antrag)
- Landkreis Tübingen
- 79098 Stadt Freiburg (Antrag)
- 79761 Waldshut-Tiengen (Formular)
- 82031 Stadt Grünwald (Antrag)
- 83512 Wasserburg am Inn
- Landkreis Starnberg
- Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Landkreis Fürstenfeldbruck
- Landkreis Miesbach
- 85057 Ingolstadt
- Landkreis Eichstätt
- Landkreis Dachau
- Landkreis Pfaffenhofen
- 85737 Ismaning
- Zuschüsse erhalten Sie gegen Vorlage der Rechnung für den Kauf eines Komposters und/oder einer Grundausstattung an Mehrwegwindeln. Die Rechnung können Sie vor Ort im Umweltamt, An der Torfbahn 3 einreichen.
- 85774 Gemeinde Unterföhring
- 86153 Stadt Augsburg
- Landkreis Aichach-Friedberg
- Landkreis Augsburg
- Landkreis Ostallgäu
- 87437 Kempten
- 88263 Horgenzell - Wegfall Windelsack
- 89407 Dillingen A. D. Donau
- Landkreis Oberallgäu
- Landkreis Lindau
- Landkreis Bodenseekreis
- Landkreis Ravensburg
- 91052 - 91058 Stadt Erlangen
- 90513 Stadt Zirndorf im Landkreis Fürth
- 90744 Stadt Fürth
- 91487 - 90542 Kreis Erlangen-Höchstadt
- Landkreis Nürnberger Land
- Landkreis Neumark in der Oberpfalz
- Landkreis Regensburg
- Landkreis Passau + Stadt Passau
- Landkreis Straubing + 94315 Stadt Straubing
- Landkreis Cham
- Landkreis Deggendorf
- Landkreis Regen
- Landkreis Freyung-Grafenau
- Landkreis Hof + Stadt Hof
- Landkreis Kulmbach + Stadt Kulmbach
- 95410 Stadt Bayreuth
- Landkreis Bayreuth
- Landkreis Bamberg
- Landkreis Haßberge
- Landkreis Kronach
- Landkreis Lichtenfels
- Arnsbach 91522
Schreibe uns gerne, wenn deine Stadt, deine Gemeinde oder dein Landkreis fehlt, obwohl sie einen Stoffwindel-Bonus verspricht.
Kann man die Stoffwindelgutscheine aus Österreich im Windelwissen-Shop einlösen?
Meines Wissens nach geht das leider nur in Österreichischen Shops und nur bei speziellen Marken.