Du hast wunderschöne Stoffwindeln oder Stoffwindel-Überhosen, aber die Beingummis sind ausgeleiert und du möchtest sie straffen?
Die meisten Überhosen und Stoffwindeln sind mit sehr weichem und dehnbaren Gummis an den Beinen ausgestattet. Das ist bequem für dein Baby und führt zu weniger Abdrücken als harte, straffe Gummibündchen. Mit der Zeit und je nach dem wie du deine Stoffwindeln behandelst, können die Gummis einreißen oder ausleiern.
Das benötigst du, um die Beingummis deiner Stoffwindeln auszutauschen:
- Nadel
- Faden
- Fadentrenner (zur Not tut es auch eine Nagelschere)
- Babyelastic Gummiband
Stafanie Braun, eine talentierte Näherin, hat für dich eine genaue und reich bebilderte Anleitung geschrieben. Danke schön!
4 Tipps fürs Reparieren und Nähen von PUL-Überhosen
- Verwende beim Nähen von PUL eine Microtex-Nadel, diese verhindert, dass unnötig große Löcher im Stoff entstehen.
- Sollte Deine Nähmaschine einen Teflonfuß als Zubehör haben, verwende diesen. Er verfügt über eine Beschichtung, welche verhindert, dass der PUL am Nähfuß kleben bleibt.
- Auch ein Obertransportfuß kann das Nähen erleichtern, sollte Deine Maschine über einen solchen verfügen oder Du einen solchen besitzen.
- Solltest Du weder über einen Teflonfuß noch über einen Obertransportfuß verfügen und sich Deine Maschine schwer tut, den PUL zu transportieren, kannst Du unter den Stoff wegreißbares Vlies legen, oder, wenn nicht vorhanden, auch ein Stück Backpapier. Nach dem Nähen kannst Du es einfach wegreißen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Straffung des vorhandenden Gummis
Schritt 1: Naht auftrennen
Um an die Beingummis der Überhose zu kommen, trenne die gekennzeichnete Naht im Abschnitt zwischen den beiden Pfeilen auf.

Achte dabei darauf, die Naht, welche die Einfassung (weiß) fixiert, nicht zu beschädigen. Hierzu benutzt Du am besten einen Nahtauftrenner oder aber eine kleine Schere.

Drehe die Überhose dabei am besten um – von der anderen Seite siehst Du besser, um welche Naht Du dich kümmern musst.


Öffne die Naht zur Beinöffnung komplett, zur anderen Seite hin bis etwa 2 – 3 cm hinter der Einfassung, so erleichterst Du dir später beim Zusammennähen das Senken des Nähfußes und verhinderst ein Verrutschen der Stoffschichten.
Schritt 2: Fäden bei Gummi öffnen
Hast Du die Naht aufgetrennt, siehst Du auch schon zwischen den beiden Überhosenteilen das Ende des Beingummis blitzen.

Öffne diese – zugegebenermaßen ziemlich festsitzende – Naht vorsichtig, ohne den PUL-Stoff zu beschädigen. Diese Naht solltest Du beim Zusammennähen genauso gewissenhaft verschließen, da sie für den Halt des Gummis an der Hose sorgt.


Sichere beim Öffnen der Naht das Gummiende mit z.B. einer großen Sicherheitsnadel, damit dir der Gummi nicht wegflutscht und in der Einfassung verschwindet.
Schritt 3: Gummi fester ziehen
Hast Du dich dazu entschieden, das Originalgummi zu behalten und es lediglich zu straffen, ziehe nun das Gummi durch die entstandene Öffnung bis es die gewünschte Länge hat, sichere es mit Stecknadeln und schließe die Naht.

Nähe dabei über das Gummi ein paar Mal vor und zurück, sodass die Naht wieder so aussieht, wie vorher.
Kürze ERST DANN den überstehenden Gummi auf die Länge der Nahtzugabe.

Schritt 4: Naht schließen
Drehe die Hose wieder um und schließe die unter Schritt 1 geöffnete Naht. Verriegle die Enden, indem Du jeweils mit 1 – 2 Stichen vor- und zurück nähst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch der Gummis bei Stoffwindeln und Überhosen
Alternativ kannst Du, wenn Du dem „alten“ Gummi keine Chance mehr gönnst, das Beingummi komplett austauschen.
Dazu öffnest Du – statt nur einer - beide Nähte und gehst vor wie folgt:
1. Entferne das alte Gummi. Du wirst sehen, dass es – je nach Alter der Überhose – schon etwas mitgenommen aussieht.

2. Schneide ein etwas länger als benötigtes Stück Gummi zu und befestige das eine Ende an einer Sicherheitsnadel. Diese sollte durch den „Kanal“ der Beineinfassung passen.

3. Führe nun die Sicherheitsnadel mit dem Gummi durch den Kanal, bis vom Gummiband noch ein Teil aus der offenen Naht herausguckt.


4. Sichere das Ende des Gummis, entweder mit einer Stecknadel oder mit ein paar Stichen mit der Nähmaschine auf dem hinteren Teil der Nahtzugabe.

5. Ziehe das Gummi nun komplett durch die Einfassung und ziehe es bis zur gewünschten Länge straff. Fixiere es genauso wie das andere Ende provisorisch mit ein paar Stichen oder mit einer Stecknadel und schließe alle geöffneten Nähte in umgekehrter Reihenfolge wie bereits beschrieben.
Mein Tipp: Verwende spezielles Baby-Elastic. Es ist waschbar und kochfest und besonders elastisch.
Viel Erfolg wünscht
Stefanie Braun
