In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, warum einige geliehene Stoffwindel-Testpakete den Eltern wenig helfen, aber für viel Verwirrung und sogar für wunde Haut bei Kindern sorgen können.
Viele Testpakete beinhalten drei, vier oder sogar fünf verschiedene Systeme mit vielen verschiedenen Marken. Das ist für Neulinge meistens nicht hilfreich, sondern verwirrt eher. Ein gutes Testpaket sollte aus meiner Sicht deshalb maximal zwei verschiedene Systeme und drei verschiedene Marken enthalten.

Du interessierst dich für Stoffwindeln, bist aber noch unsicher, welche Modelle am besten zu dir und deiner Familie passen? Dann helfen dir unsere Testpakete, die eine kleine Auswahl unserer Lieblingswindeln enthalten. Blogbeitrag lesen.
Hier klicken.
Inhaltsverzeichnis
- Verwirrung durch Stoffwindel-Testpakete?
- Stoffwindel-Testpakete, die zum Himmel stinken
- Hygienische Missstände bei geliehenen Stoffwindel-Testpaketen
- Fragen, die du stellen solltest, bevor du ein Stoffwindel-Testpaket ausleihst
- Lohnt sich die Testpaket-Gebühr für euch?
- Checklisten für ausgeliehene Stoffwindel-Testpakete
- Meine Empfehlung: Ein Stoffwindel-Testpaket kaufen!
- Mehr zum Thema Stoffwindel-Testpakete
Verwirrung durch Stoffwindel-Testpakete?
Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Interview mit Constanze, die ein Neugeborenen-Stoffwindel-Testpaket ausgeliehen hat:
Wie seid ihr auf euer Stoffwindel-Testpaket Gestoßen?
Das Testpaket haben wir über die Mama, die eine Stoffwindel-Schnupperstunde gemacht hat, geliehen. Sie bietet Pakete zum Testen und für Neugeborene an, damit man sich nicht extra die kleinen Größen für die ersten paar Wochen kaufen muss.
Im Paket enthalten waren 5 verschiedene große Einlagen (zusammen 20 Stück), 3 verschiedene kleine Einlagen (zusammen 9 Stück), 3 verschiedene Höschenwindeln (zusammen 6 Stück), 3 verschiedene All-in-Ones (zusammen 6 Stück), 6 verschiedene Überhosen und verschiedenes Zubehör.
Warum kamst du mit dem Testpaket und Stoffwindeln nicht zurecht?
Also, zum einen fehlte und fehlt es uns auf jeden Fall an einer richtigen Anleitung. Was nimmt man wann und wie? Dann passt halt gefühlt nur die Hälfte, was es enorm erschwert, nur die Stoffwindeln allein zu benutzen. …
Leider war auch der Kontakt zu der Vermieterin nicht der allerbeste.
Der Hauptgrund ist, denke ich, wirklich, dass wir einfach nicht so genau wissen, was wir tun, und die verschiedenen Systeme dann eher überfordern. Das reizt mich so bei deiner Empfehlung, die eine Überhose mit der einen Einlage zu verwenden.
Hier klicken, um den ganzen Blogbeitrag zu lesen.
Stoffwindel-Testpakete, die zum Himmel stinken
Testpakete, die ausgeliehen und wieder zurückgeschickt werden können, sind für viele Eltern attraktiv. Denn man bezahlt erst einmal nur eine Gebühr und muss nichts kaufen. Aber Vorsicht: Diese Angebote können zum Himmel stinken, wie die E-Mails von Magdalena* belegen:
Liebe Julia,
ich habe gerade ein hoffentlich ungewöhnliches Problem im Stoffwindel-Dschungel. Und zwar hatte ich mir ein Stoffwindel-Testpaket bestellt und musste nach wenigen Tagen feststellen, dass da Stinkewindeln drin waren.
Befund genau wie du im Blog beschrieben hast: Trocken rochen die Windeln etwas muffig, aber weitgehend neutral. Beim ersten Kontakt mit Pipi-Gestank wie aus dem Pumakäfig. Beim Entleeren des Windeleimers in die Waschmaschine musste ich den Brechreiz runterkämpfen. 🙁 Nach dem Waschen rochen die noch warm-feuchten Windeln miefig, aber während des Trocknens verflog der Gestank.
Ich habe das zuerst darauf geschoben, dass wir vor etwa 10 Tagen mit Beikost angefangen haben und das Töchterchen (fast 5 Monate alt) außerdem gerade den ersten Zahn bekommen hat. Aber nachdem wir dank Minimal-Windelfrei zwei Tage lang keine einzige Kackawindel im Eimer hatten und der trotzdem wie Pumakäfig stank, dachte ich langsam, aber sicher, dass da mit den Windeln aus dem Testpaket was faul ist.
Schlussendlich habe ich bei der Stoffwindelberaterin das Testpaket reklamiert und ihr geschrieben, dass ich den Verdacht habe, dass ihre Windeln Bakterienablagerungen haben. Leider glaubt sie mir das nicht. Begründung: Vor mir hat sich keine Testerin über unangenehme Gerüche beschwert. Ihr selber sei nichts Stinkiges aufgefallen. Der Extremgestank im Windeleimer könne schon mal vorkommen, schreibt sie, wenn das Kind zahnt oder wir die Kost umstellen. Bei ihr stinke es zurzeit auch total. Ihr Sohn habe sogar so aggressives Pipi, dass es zeitweise seine Haut angreife. Nach dem Waschen rieche sie an ihren Windeln nur nassen Stoff! <...>
Was soll oder kann ich da machen? Ich habe für ein Testpaket bezahlt, das ich im Nachhinein als schlimmstenfalls gesundheitsgefährdend einstufen muss. Und mir graut bei der Vorstellung, dass diese Stoffi-Beraterin weiter solche Windeln herumschickt!
Ich liebe Stoffwindeln inzwischen sehr dank der paar, die ich auf Verdacht gekauft habe. Wäre das nicht der Fall gewesen, wäre mir mit diesem Testpaket die Lust auf Stoffwindeln gründlich vergangen!
Was meinst Du dazu? Kommt das häufiger vor?
Herzlich
Magdalena
Natürlich habe ich Magdalena geantwortet: Muffige oder stark stinkende Stoffwindeln sind auf keinen Fall normal, sondern stellen ein hygienisches Problem dar.
Nach einigen Wochen habe ich nachgefragt, wie die ganze Geschichte ausgegangen ist. Magdalenas Antwort:
Hallo Julia,
Ich habe das Paket mit den Testwindeln gleich nach dem E-Mail-Kontakt mit der Beraterin zurückgeschickt. Die Beraterin schrieb mir eine Woche später, sie hätte alles untersucht und gewaschen und würde nach wie vor nichts riechen an ihren Windeln.
Derzeit nervt mich an der Geschichte eigentlich nur noch, dass die betreffende Stoffwindelberaterin in einer Facebook-Gruppe Admin ist: Dort tauchen naturgemäß auch immer wieder Posts auf von Eltern, deren Windeln angefangen haben zu müffeln, deren Babys von den Windeln einen roten Po bekommen („ haben wir erst mit Wegwerfwindeln wegbekommen“) etc. pp. Dann schreibt meine Stoffwindelberaterin jedes Mal darunter, dass alles ganz normal ist …
Ich poste, wenn ich wieder so eine Geschichte sehe, fleißig deinen Artikel
drunter. Möglicherweise hat das mehrfache Posten deines Artikels aber sogar schon geholfen. Unlängst hat nämlich sogar besagte Stoffwindelberaterin in der Facebook-Gruppe geschrieben, dass sie bei Geruchsproblemen den Windeln (auch welche mit PUL etc. **) einen Waschgang bei 90° C plus Einweichen in Sauerstoffbleiche gönnt. 😀 Liebe Grüße
Magdalena
* Name geändert, Name der Redaktion bekannt
** Bitte, bitte niemals PUL einweichen oder so heiß waschen. Lies hier, was du bei PUL beachten solltest.
Hygienische Missstände bei geliehenen Stoffwindel-Testpaketen
Da ich Fragen und Probleme in Kommentaren und E-Mails kostenlos beantworte und Eltern mich regelmäßig anschreiben, erfahre ich ständig, welche Hautschäden, Gerüche und prinzipiell auch allergische Reaktionen nicht hygienisch gewaschene Stoffwindeln auslösen können. Und wie einfach diese Probleme auch gelöst werden können.
Eine hohe Bakterienbelastung stinkt nicht nur und reizt die Atemwege, sie kann auch Rötungen und eine Windeldermatitis bei deinem Baby auslösen. Das sind keine Einzelfälle, sondern ein systematisches Problem, da die Stoffe der Windeln immer feiner und empfindlicher werden und verbreitet wird, dass Stoffwindeln nur sehr sanft – bei niedriger Temperatur und mit wenig Waschmittel – gewaschen werden dürfen.
Dabei wird vergessen, dass Stoffwindeln keine Modeaccessoires sind, sondern an der empfindlichsten Körperregion deines Babys über mehrere Stunden und teilweise feucht anliegen. Nicht nur der empfindlichen Babyhaut, auch der Gefahr vor Allergien gilt es deshalb unbedingt Rechnung zu tragen.
Fragen, die du stellen solltest, bevor du ein Stoffwindel-Testpaket ausleihst
Bevor du dir ein Leihpaket kaufst, solltest du dir folgende Fragen stellen:
- Weißt du, wie viele und welche Eltern die Stoffwindeln schon genutzt haben?
- Kannst du sicher sein, dass keine Tierhaare und keine Tierproteine in den Stoffwindeln gelandet sind und dass das Paket ganz sicher nur aus einer Nichtraucherfamilie stammt?
- Weißt du, welche Waschmittel- und Weichspüler-Rückstände bei anderen Eltern durch vorangegangene Wäschen (Buntwäsche) in der Waschmaschine und dann in den Windeln hängen geblieben sind?
- Darfst du die Stoffwindeln vorsichtshalber mehrfach bei 95° C und mit Vollwaschmittel waschen, um die Windeln hygienisch rein zu bekommen und ggf. Allergene, Waschmittelrückstände und Keime zu beseitigen?
Da fast immer Höschenwindeln, mehrlagige Einlagen aus empfindlichen Stoffen und All-in-Ones verliehen werden, die bei maximal 40 bis 60° C gewaschen werden, lauten die Antworten meistens Nein.
Nur bei kochfesten Stoffwindeln, wie zum Beispiel Mullwindeln, Prefolds und anderen Einlagen, können die Fragen bejaht werden. Deswegen sind Windelwaschservices in den meisten Fällen hygienisch nicht bedenklich. Die Überhosen besitzt du dann nämlich selbst.
Gerade für Neugeborene und für Kinder mit empfindlicher Haut bzw. Allergien empfehle ich, keine geliehenen und benutzten Testpakete zu verwenden bzw. Vorsicht walten zu lassen. Auch mit gebrauchten Stoffwindeln sollte man vorsichtig sein, wie du hier lesen kannst. Anders als die Bestandteile des geliehenen Pakets sind diese Stoffwindeln dann aber deine eigenen, die du so gründlich waschen kannst, wie du willst.
Lohnt sich die Testpaket-Gebühr für euch?
Da geliehene Stoffwindel-Testpakete für die Verleiher Geld kosten (Beratung, Kauf, Hin- und Herschicken, Ersetzen von verlorenen oder kaputten Windeln), musst du Gebühren bezahlen. Bei manchen Testpaket-Modellen kannst du dich am Ende zum Kauf entscheiden und die (gebrauchten) Windeln behalten, bei anderen zahlst du die Gebühr und hast nur an Erfahrung gewonnen.
Was könntest du alles mit diesem Geld kaufen?
Checklisten für ausgeliehene Stoffwindel-Testpakete
Checkliste vor dem Ausleihen des Stoffwidel-Testpaketes
- Gibt es in deiner Familie eine Tierhaar- oder Katzenallergie? Dann empfehle ich, keine gebrauchten Stoffwindeln und geliehenen Testpakete zu kaufen.
- Informiere dich über die Grundreinigung der Stoffwindeln beim Verleiher.
- Wirst du dazu überredet, vor dem Mieten noch eine kostenpflichtige Beratung zu machen?
- Dürfen die Windeln bei 90° C gewaschen werden und/oder darf Hygienespüler benutzt werden?
Nein: Ich empfehle dir, dieses Testpaket nicht zu benutzen.
Ja: Klingt nach einem vernünftigen Hygienestandard. - Lohnt sich die Testgebühr für eure Familie?
Checkliste nach dem Öffnen des Stoffwindel-Testpakets
- Sehen die Windeln komisch aus?
- Haben die Windeln Flecken?
- Sind die Beingummis nicht mehr elastisch?
- Riechen die Windeln muffig, nach Rauch, nach parfümiertem Waschmittel oder Weichspüler?
- Befeuchte ein oder zwei Windeln testweise mit Wasser: Riechen die Windeln muffig?
Wenn du eine dieser Fragen mit Ja beantworten musst, dann schicke die Stoffwindeln lieber zurück und verlange deine Gebühr zurück.
Meine Empfehlung: Ein Stoffwindel-Testpaket kaufen!
Statt 20 mittelmäßige Stoffwindeln auszuprobieren, empfehle ich wenige Gute, die sich bereits in vielen Familien bewährt haben.
- Wenn du noch nicht weißt, welches Stoffwindel-System das richtige für deine Familie, dein Kind und dich ist, dann schaue hier vorbei.
- Wenn du gerade schwanger bist oder ein Baby unter 5 kg zu Hause hast, dann kann ich dir auch die Videos zum Thema Stoffwindeln für Neugeborene empfehlen.
Mit den Testpaketen aus dem Windelwissen-Shop kannst du Stoffwindeln testen, die ich persönlich empfehle. Unsere Testpakete werden nicht ausgeliehen, sondern gehören nach dem Kauf dir allein. Ich habe drei Pakete zusammengestellt, mit denen du die beliebtesten Stoffwindeln ausprobieren kannst, ohne gleich eine gesamte Ausstattung anschaffen zu müssen.
Mehr zum Thema Stoffwindel-Testpakete
Erfahre in Teil 2:
- Tipps für die Stoffwindel-Testphase (Alternativen für Stoffwindel-Zubehör)
- Die Stoffwindel-Testpakete bei Windelwissen
- Nach der Testphase: Und wenn ich doch keine Stoffwindeln möchte?
Hier klicken, zum Weiterlesen: