99% aller Eltern, die ihr Baby abhalten, legen ihnen eine Windel zwischen die Beine – abhalte-freundliche Stoffwindeln sind besonders beliebt. Das Baby wird normal gewickelt und beim Windelwechsel halten die Eltern ihr Kind einfach ab.
Zwischen den Abhaltezeiten schützen Stoffwindeln den Boden, Teppich, Polster, Bett und Kleidung vor einer Panne. Im Gegensatz zu extra dünnen, speziellen Abhaltewindeln bleiben bei „normalen” Stoffwindeln das kleine und große Geschäft 100% sicher im Inneren und die Kleidung deines Babys bleibt komplett trocken und sauber.
Nach und nach kann das Baby öfter abgehalten oder das Töpfchen angeboten werden. Manche Eltern getrauen sich auch die Stoffwindeln immer öfter wegzulassen und die windelfreien Zeiten auszubauen.
Das wirst du in diesem Blogbeitrag lernen:
- Wie funktioniert das Abhalten mit Stoffwindeln?
- Wie weißt du, wann du die Stoffwindel weglegen und dein Baby abhalten kannst?
- 5 Gründe, warum Stoffwindeln fürs Abhalten besser sind
- 4 Stoffwindeln eignen sich nicht so gut fürs Abhalten
- 5 praktische Stoffwindeln, die sich perfekt fürs Abhalten eigenen
- Tipp: Ganz in Ruhe Abhalte-Signale beobachten
Wie funktioniert das Abhalten mit Stoffwindeln?
Das Abhalten mit Stoffwindeln ist ganz einfach. Hier zeige ich dir, wie's geht:
Kurze, knappe Abhalte-Anleitung:
- Abhalte-Zeitpunkt wählen (Signale des Babys, Standardsituationen, Intuition)
- Kleidung ausziehen und Stoffwindel öffnen
- Schlüsselsignal sagen
- Abwarten
- dich bedanken
- neue Einlage in die Abhalte-freundliche Stoffwindel legen
Jetzt ausführliche Anleitung fürs Abhalten lesen
Wie weißt du, wann du die Stoffwindel weglegen und dein Baby abhalten kannst?
Zeiten, in den Babys mit hoher Wahrscheinlichkeit Ausscheidungsdrang verspüren, werden Standardsituationen genannt.
- Beispielsweise erledigen Babys meist während oder nach dem Aufwachen ihr kleines Geschäft.
- Ihr großes Geschäft steht bei Neugeborenen und junge Säuglinge gerne während oder nach dem Stillen an.
- Auch direkt beim oder nach dem Windeln wechseln machen Babys gerne Pipi.
In diesem Blogartikel findest du viele weitere Standardsituationen.
Neben den Standardsituationen geben Babys außerdem typische Signale. Das große Geschäft lässt sich z. B. oft an der Unruhe, an Blähungen oder der Anspannung deines Babys ablesen. Klicke hier, um weitere Signale deines Neugeborenen oder kleinen Babys kennenzulernen.
5 Gründe, warum Stoffwindeln fürs Abhalten besser sind
Stoffwindeln sind hervorragend mit dem Abhalten kombinierbar:
- Stoffwindeln lassen sich so schnell und einfach wechseln wie Wegwerfwindeln.
- Sie sind weich und hautfreundlich.
- Du kannst jeden Tag so oft du möchtest in die Windel schauen und die Windel wechseln, ohne schlechtes Gewissen, weil du dutzende fast leere Wegwerfwindeln in den Müll schmeißt.
- Natürlich sparst du mit wiederverwendbaren Stoffwindeln im Vergleich zu vielen halbleeren Wegwerfwindeln auch viel Geld!
- Dein Baby bekommt eine wertvolle Rückmeldung über seine Ausscheidungen: eine Stoffwindel wird feucht und bei einem zweiten oder dritten Pipi fühlt sie sich nass an.
Zum Thema:
4 Stoffwindeln eignen sich nicht so gut fürs Abhalten
Du kannst jede Stoffwindel mit dem Abhalten kombinieren, wenn du alle zwei bis vier Stunden beim Windeln wechseln das Abhalten anbietest.
Sobald du dein Baby aber öfter abhalten möchtest, solltest du auf schnelle Stoffwindeln setzen, damit sich kein Wickelfrust entwickelt. Praktisch sind Stoffwindeln, die in einem Schritt angelegt und schnell vorbereitet sind.
In dieser Video-Lektion erkläre ich dir, warum Stoffwindeln so praktisch sind und auf was du beim Kauf achten musst:
Diese Stoffwindeln dauern länger:
- Besonders aufwendig beim Anlegen und Entfernen sind Binde-, Falt- oder Höschenwindeln, die um den Po gewickelt werden.
- Auch andere Stoffwindeln, die in zwei Schritten angelegt werden, sind als Abhalte-Stoffwindel eher unpraktisch.
- Schlupfüberhosen und Trainerhosen, die hoch- und heruntergezogen werden, sind bei Kindern, die noch nicht sicher stehen können, eher umständlich.
- Mit All-In-One Stoffwindeln und Pocketwindeln, die nach jeder Benutzung in die Wäsche müssen, wirst du viel Geld ausgeben müssen, falls du oft abhältst und die Windeln wechselst.
Besonders flexibel: Stoffwindel-Überhosen als Abhalte-Stoffwindel
Prefoldüberhosen sind wasserdichte Stoffwindeln, die vorne und hinten Laschen haben, in die du alle möglichen Einlagen legen kannst. Sie sind richtig praktische Stoffwindeln fürs Abhalten!
Ist die Einlage bei einer Panne nass geworden, dann kannst du eine trockene Einlage reinlegen und die Stoffwindel-Überhose weiterverwenden.
Legst du eine dünne Einlage oder ein Tuch in die Laschen der Überhose, dann ist sie perfekt als Abhalte-Stoffwindel geeignet.
Wenn du gerade keinen Kopf oder keine Zeit für Windelfrei hast, dann legst du eine dickere oder größere saugenden Einlage ein und verwendest die Prefoldüberhose als „richtige” Stoffwindel.
Mit einer Überhose mit Einlagen oder Tüchern sparst du auch Wäsche, denn solltest du mit dem Abhalten mal zu spät dran sein, muss ja nur die dünne Einlage gewaschen werden und nicht die Kleidung deines Kindes.
Ich fand Überhosen gefüllt mit kleinen Mullwindeln oder Waschlappen toll. Minimalwindeln sind mir zu oft ausgelaufen. Dann Unterhemd und Langarmshirt drüber und unten Leggings oder Pumphosen oder nur Babylegs.Joana
1) Kleine Stoffwindel für Neugeborene
Die kleinen Neugeborenen-Überhose von Doodush passen von ca. 2-6 kg. Sie haben vorne und hinten wasserdichte Laschen, die mit einer Lage weichem Fleece überdeckt sind.
Vorne befindet sich eine Nabelaussparung. Die seitlichen Druckknöpfe sorgen für einen total bequemen Sitz und engen den Bauch nicht ein.
Du kannst die kleine Doodush-Newborn-Überhose mit sehr kleinen und dünnen Einlagen verwenden. Bei mitwachsenden One-Size-Überhosen musst du wegen dem Sitz am Körper meistens etwas größere oder dickere Einlagen bei deinem Neugeborenem verwenden, damit die Kleidung trocken bleibt.
2) Besonders weiche Abhalte-freundliche Stoffwindel: von Geburt bis zum Trockenwerden
Die Doodush Überhose 2.0 (One Size/Größe 2) hat auch einen besonders schlanken Sitz dank nebeneinanderliegenden Druckknöpfen. Ihr wasserdichten Laschen vorne und hinten sind mit extra weichem Fleece überdeckt. Sie ist kleiner als andere mitwachsende One-Size-Überhosen und passt auch Neugeborenen sehr gut.
✓ 3-14 kg
✓ Polen
3) Besonders günstiges und wandlungsfähiges Abhalte-Stoffwindel
Die PoPoLiNi Snap2Fit (One Size) hat einen besonders schlanken Sitz dank nebeneinanderliegenden Druckknöpfen. Besonders clever ist, dass der Snap2-Fit-Adapter, der auf den Druckknöpfen aufgebracht wird, sie in eine Klett-Stoffwindel umwandelt.
✓ 4-15 kg
✓ Ungarn
4) Abhalte-freundliche Stoffwindel mit besonders weichem Rand
Die Petit Lulu Prefoldüberhose (One Size/Größe 2) ist etwas größer als andere mitwachsende Überhosen. Sie hat vorne und hinten jeweils eine Lasche für Einlagen. Ringsherum ist sie mit weichem Fleece umfasst, der sich extra kuschelig anfühlt.
Du kannst dich zwischen Klettverschluss und Druckknöpfen entscheiden.
✓ 5-16 kg
✓ Tschechien
5) Diese Abhalte-Stoffwindel unterstützt das Autonomiebedürfnis
Die Bamboolik Trainer-Überhose (M/L/XL) hat elastischer Baumwollstoff am Po. In der Mitte und vorne liegt eine wasserdichte Tasche, in die du Einlagen legen kannst. Sie wird seitlich mit Druckknöpfen geöffnet und geschlossen und kann dadurch wie ein Höschen an- und ausgezogen werden oder du wickelst dein Kind im Liegen.
M: 8-12 kg
L: 11-16 kg
XL: 15-25 kg
✓ Tschechien
Ganz in Ruhe Abhalte-Signale beobachten
Um genau zu wissen, wann der richtige Zeitpunkt zum Abhalten ist, kannst du die non-verbalen Signale und den Ausscheidungsrhythmus deines Babys beobachten.
So kannst du Signale und Rhythmus kennenlernen:
- Dein Baby liegt auf einer wasserdichten, waschbaren Wickelunterlage.
- Unter seinem Po oder zwischen seinen Beinen ist eine Windeleinlage, Mullwindel oder Prefold.
- Jedes Mal, wenn dein Baby Pipi macht sagst du dein Windelfrei-Schlüssellaut.
- Dein Baby wird lernen!
- Wenn du nach ein paar Wochen seine Windelfrei-Signale oder seinen Ausscheidungsrhythmus kennst, kannst du dein Baby abhalten. Sagst du jetzt den Schlüssellaut, wird dein Baby wissen, was zu tun ist.
- Einige Babys fangen nach ein paar Monaten an diesen Laut selbst zu sagen, wenn sie müssen.
Fazit
- Möchtest du bei Neugeborenen oft die Windeln wechseln, solltest du dünne Windeleinlage nehmen, die in eine kleine Neugeborenen-Überhose mit Laschen passen. Ist die Einlage nass, wird sie ausgetauscht.
- Danach sind mitwachsende Überhosen mit Laschen (Prefoldüberhosen) praktisch: eine dünne oder kleine Einlage wird schnell gewechselt und wenn du wenig Zeit fürs Abhalten hast, nimmst du eine dickere Windeleinlage.
- Wenn dein Kind schon laufen kann, sind Trainerüberhosen mit austauschbaren Einlagen, die hoch und runter gezogen werden können, sehr praktisch.
- Möchtest du die Abhalte-Signale deines Kindes beobachten, kannst du eine wasserdichte Wickelunterlage nehmen und eine Mullwindel zwischen die Beine legen.